Hackday Niederrhein 2024

logo-hackday-niederrhein

Wann?

am 2. und 3. März 2024

Sa.: 10 – 20 Uhr
So.: 10 – 17 Uhr

Wo?

Im Rathaus Moers
sowie per Online-Stream in BBB

Alle angebotenen Workshops sind natürlich kostenlos, aber keinesfalls umsonst! 🙂

Verhaltensregeln auf dem Hackday / Code of Conduct

Willkommen zum 9. Hackday Niederrhein (#ODDMO24)

Am 02.-03. März 2024 fand das Hackday-Wochenende im Rathaus Moers statt.

Hackday Niederrhein ist ein Open Data Event mit Tradition: Zum 9. Mal kommen Interessierte aus der Region und darüber hinaus für ein Wochenende im Moerser Rathaus zusammen, um sich über offene Daten und Technologien auszutauschen, an Projekten zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig beim gemeinsamen Anliegen zu stärken, mehr praktischen Nutzen durch offene Daten zu erzeugen.

Hackday 2025

SAVE THE DATE!
04.-05. April 2025

Was ist ein Hackday?

Hacking hat spätestens seit den 1980er Jahren mehrere Bedeutungen. Der Ursprung geht auf die Tätigkeit von Tüftelnden zurück, die, wie Wau Holland (Mitbegründer Chaos Computer Club) einst sagte, versuchen, einen Weg zu finden, mit einer Kaffeemaschine einen Toast zuzubereiten.

Hacker*innen versuchen, die Grenzen des Machbaren zu finden, wobei wir den „Hack” als kreative und vor allem auch unkonventionelle Problemlösung verstehen, die das Ziel hat, einen gesellschaftlichen Nutzen zu erbringen.

Auf einem Hackday kommen also verschiedene Hacker*innen zusammen, ganz egal ob altgediente ITHacker*innen oder Neuling und Alltags-Hacker*innen. Jeder, der Spaß am Tüfteln hat und kreativ mit allen anderen Teilnehmer*innen Lösungen finden möchte, ist eingeladen. Die Problemstellungen werden hierbei von den Teilnehmer*innen selbst eingebracht.

Willkommen sind auch Interessierte, die einfach nur mehr über das Thema Open Data erfahren möchten.

Programm / Ablauf

Samstag, 2. März

Du kannst in Präsenz oder per Online-Stream in BBB teilnehmen (öffnet im neuen Tab)

10:00 h Begrüßung und offizielles Opening
in Präsenz im Ratssaal im Rathaus Moers
sowie online in BBB
10:30 h Alles IT oder was? KI-Kompetenzen in der Verwaltung
[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]
Sarah Fischer
Bertelsmann Stiftung
11:00 h KomMonitor – Baustein einer digitalen Berichterstattung? Christian Danowski-Buhren
(Hochschule Bochum)
11:30 h Die nächste Stufe offener Daten? Was steckt hinter “Hochwertigen Datensätzen“
[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]
Thomas Tursics
(GovData)
12:00 h Wie wir bayerische Kommunen #openbydata machen wollen
[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]
Luis Moßburger
(open bydata)
12:30 h Wegweiser Demokratie
[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]
Franziska Hollstein
(Gründerin und Geschäftsführerin des Demokratie-Wegweisers)
ab 13:00 h Brunch
danach die Qual der Wahl: Freies Hacking oder eher Lust auf Workshops?
App-Entwicklung mit Swift Playgrounds Lennart Fischer
(Software-Entwickler)
Datenschätze heben – Erkenntnisse gewinnen mit Open Data Caspar Armster
(The Things Network Rhein-Sieg)
Damian Paderta
(Digitalberater)
Daten, Karten, Schätze Harald Schwarz + CFN
Fabulous Fabbing im Hack- und Makespace
(für Jugendliche und Erwachsene)
Code for Niederrhein e.V. und Freunde
Hallo, ich bin KARL
(für Jugendliche)
Jörg Pleumann & Team
(Medion AG)
Linked OpenData Mila Frerichs
(Civic Tech und Open Data)
17:00-18:00 h Koffer packen für die Datenexpedition
[Zum Ideenpad (öffnet im neuen Tab)]
Anastasia Gilz
18:30-20:00 h Lockeres Get-together mit Getränken und Abendessen. Wer mag, kann dabei natürlich auch bis 20 Uhr weiterhacken.
20:00 h Für alle, die mögen: ab in die Altstadt

Sonntag, 3. März

10:00 h Begrüßung und Opening
10:00 h Freies Hacking
Fabulous Fabbing im Hack- und Makespace (für Jugendliche)
13:00 h Lunch
danach wird es weitergehackt
16:00 h Vorstellung der Ergebnisse – in Präsenz im Rathaus sowie online via BBB
17:00 h Abschluss und Abschied

Slots und Workshops – alphabetisch

IT-Kompetenzen in der Verwaltung

Alles IT oder was? KI-Kompetenzen in der Verwaltung

Für den Einsatz von KI in der Verwaltung braucht man vor allem technische Kompetenzen? Nicht nur! Welche vielfältigen Fähigkeiten sich hinter dem Begriff verbergen, erläutere ich in meinem Vortrag. Außerdem stelle ich Einsatzmöglichkeiten von KI in der Verwaltung vor und gehe anhand von zwei Beispielen näher darauf ein, wer welche Kompetenzen benötigt.

[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]

Vortragende: Sarah Fischer
Wo? Rathaus Moers, Ratssaal (2. Etage) sowie per Online-Stream in BBB (öffnet im neuen Tab)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 10:30 h

App-Entwicklung für Anfänger

App-Entwicklung mit Swift Playgrounds

Zielgruppe: Alle Interessierten (ab 15+)
Voraussetzungen: iPad mit installierter Swift Playgrounds App (alternativ Swift Playgrounds auf dem Mac), ansonsten keine Vorkenntnisse erforderlich
Kostenloser Download [Externer Link]
Gemeinsam tauchen wir in die Grundlagen der Programmiersprache Swift ein, die hauptsächlich für iPhone, Apple Watch und Mac App-Entwicklung verwendet wird. In diesem Workshop lernst Du die Entwicklungsumgebung Swift Playgrounds kennen und programmierst Deine erste kleine App. Sei dabei und starte Deine Reise in die App-Entwicklung!

Workshopleitung: Lennart Fischer
Wo?
Rathaus Moers, Raum 3.067 (3. Etage)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 13:30 h
Anmeldung: Mail mit Stichwort „Swift“ und Angabe des Namens, einer Mailadresse, einer Telefonnummer und des Alters an offenedaten@moers.de.

Open Data Grundlagenworkshop

Datenschätze heben – Erkenntnisse gewinnen mit Open Data

In unserem Workshop bieten wir eine umfassende Einführung in die Nutzung und Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen wie der Stadt Moers, OpenStreetMap und WikiData. Ziel ist es, neue Perspektiven und Erkenntnisse zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir legen einen besonderen Fokus auf die praktische Anwendung von Daten in den Bereichen Bildung, Mobilität, Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Sozialwesen, mit direktem Bezug zur lokalen Situation in Moers. Durch die Analyse und Integration dieser Daten erschließen wir neue Möglichkeiten für datengestützte Entscheidungsfindung und -planung.

Der Workshop umfasst:
• Einführung in die Open Data und Datenquellen: Eine detaillierte Betrachtung der Daten von der Stadt Moers, OpenStreetMap und WikiData, einschließlich ihrer Strukturen, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit.
• Datenanalyse und -visualisierung: Methoden und Techniken zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung der Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
• Entwicklung von Szenarien: Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln wir maßgeschneiderte Szenarien für Moers in den genannten Bereichen. Dabei nutzen wir die Daten, um Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu erarbeiten.
• Praktische Übungen: Die Teilnehmenden werden aktiv in die Datenanalyse einbezogen und lernen, eigene Analysen und Visualisierungen zu erstellen.
• Diskussionsrunden und Reflexion: Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion über die Ergebnisse, Herausforderungen und Potenziale der datengestützten Stadtentwicklung.
• Ressourcen und weiterführende Lerninhalte: Bereitstellung von Ressourcen und Materialien für weiterführendes Lernen und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse.
Wir empfehlen die Mitnahme eines eigenen Laptops, um das praktische Lernen zu erleichtern und eine direkte Anwendung der gezeigten Methoden und Werkzeuge zu ermöglichen. Unser Ansatz zielt darauf ab, Teilnehmenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch kritisches Denken und innovative Ansätze zur Nutzung von Daten im städtischen Kontext zu fördern.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an städtischer Datenanalyse und -anwendung haben, sei es aus beruflichen Gründen, aus akademischem Interesse oder aus persönlicher Neugier. Keine Vorkenntnisse erforderlich; wir bieten Inhalte für Anfänger bis Fortgeschrittene.

Workshopleitung: Caspar Armster, Damian Paderta
Wo?
Rathaus Moers, Seelow 2.070 (2. Etage)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 13:30 h

Gesetze und Regelungen rund um Open Data

Die nächste Stufe offener Daten? Was steckt hinter “Hochwertigen Datensätzen“

Die EU hat die Durchführungsverordnung zu „Hochwertigen Datensätzen“ erlassen und die Verwaltung in Deutschland muss diese umsetzen. Aber was steckt hinter dem Wort hochwertig? Und wie löst diese Verordnung das bisherige Problem von einer flächendeckenden Bereitstellung offener Daten, von qualitativ besseren Daten, von Daten, die regelmäßig aktuell gehalten werden? Werden all diese Daten auch als API bereitgestellt? Mal schauen, ich werde berichten.

[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]

Vortragender: Thomas Tursics
Wo?
Rathaus Moers, Ratssaal (2. Etage) sowie per Online-Stream in BBB (öffnet im neuen Tab)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 11:30 h

Open Street Map

Daten, Karten, Schätze

Piraten, Wikinger und andere Räuber haben ihr Gold und Silber verbuddelt und geheime Karten erstellt, um die Schätze später wiederzufinden. Doch inzwischen sind Karten selbst ein viel größerer Schatz. In modernen, digitalen Karten stecken unzählige Informationen drin, die wir täglich brauchen. Das beste Beispiel für eine Schatz-Karte ist die kollaborative Onlinekarte Open Street Map.

Beim Hackday kannst du lernen, Skripte mithilfe des Online-Tools Overpass Turbo zu programmieren und damit Daten aus der riesigen Open Street Map-Datenbank abzufragen. Du kannst auch lernen, wie du beitragen kannst, damit der gemeinsame Datenschatz weiterwächst.

Voraussichtlich wird es sogar möglich sein, eine individuelle Karte digital zu erstellen, direkt vor Ort auszudrucken und mitzunehmen.

Mentor: Harald Schwarz, aka black_bike
Wann? Harald ist an beiden Tagen anwesend, sprich ihn einfach an!
Wo? Rathaus Moers, Raum 3.077 (3. Etage)

Fabulous Fabbing

Hack- und Makespace beim Hackday Niederrhein

Vor vielen Jahren wurde beim Hackday das Open Knowledge Lab Niederrhein gegründet, das ins Projekt Hackerspace Moers überging und aus dem 2020 schließlich der gemeinnützige Code for Niederrhein e.V. wurde. Für die Dauer des Hackday-Wochenendes machen wir es uns mit einigen unserer Geräte gemütlich und laden insbesondere junge Menschen dazu ein, digitale Fertigungstechnologien kennenzulernen. Bring dein eigenes Elektronik-Projekt mit oder tobe dich mit den Geräten aus, die vor Ort sind. Natürlich sind Erwachsene ebenfalls willkommen.
Für ruhigeres Hacking steht uns auch der ruhigere Raum 3.071 zur Verfügung.

Schneid-Plotter und Bügelplatte

Du kannst Sticker, Aufbügler und Schablonen vor Ort erstellen, deine Aufbügler direkt auf mitgebrachte Textilien übertragen.

3d-Design und Druck

Während des Hackday-Wochenendes hast du die Möglichkeit, 3d-Design und Druck auszuprobieren. Mit der Online-Software Tinkercad kannst du in Handumdrehen deine eigenen 3d-Designs erstellen und an einen 3d-Drucker übergeben. Du lernst, wie ein 3d-Drucker funktioniert und wie du die Dateien verarbeiten musst, damit der Druck klappt.
Zeig uns, was du drauf hast, und nehme am Ende des Tages deinen 3d-Ausdruck mit!

Hardware-Check-Up

Wie wir Menschen, brauchen Computer auch regelmäßige Pflege, um “gesund” zu bleiben. Beim Hackday kannst du mit Hilfe von fachkundigen MentorInnen lernen, was bei der Pflege eines Computers wichtig ist, und was du tun kannst, damit deine Geräte wie geschmiert laufen. Schließlich ist es auch eine Frage der ökologischen Nachhaltigkeit, dass wir Dinge so lange wie möglich verwenden.
Du kannst z.B. einen älteren Laptop mitbringen (wenn deine Eltern einverstanden sind) und vorsichtig hineinschauen. Wir haben das notwenige Werkzeug vor Ort und helfen dir Schritt für Schritt.

Jugend hackt Lab Moers

“Mit Code / Spaß / Daten die Welt verbessern!” Das Motto von Jugend hackt ist im Lab Moers Programm. Von klassischen Makerspace-Technologien, über Programmieren von Spielen bis zum Hacking aller Art. Hier wird wild experimentiert, getüftelt und gecodet, um das eigene Leben von heute und die Welt von morgen positiv zu verändern. Beim Hackday Niederrhein bekommst du einen kleinen Vorgeschmack auf die Aktivitäten des Jugend hackt Labs und kannst deine MentorInnen und andere Jugendliche kennenlernen.

Betreuung: Code for Niederrhein e.V. und Freunde
Wann? Samstag 02.03.2024, 13:00 – 20:00 h, Sonntag 03.03.2024 11:00 -17:00 h
Wo? Rathaus Moers, Raum 3.077 (3. Etage)

Jugendmedienbildung: Robotik ganz einfach

“Hallo, ich bin KARL“

Beep, beep. Blink, blink. Beim Roboter-Workshop von MEDION bastelst Du den Lernroboter KARL zusammen, der aus einem 3D-gedruckten Gehäuse und Servomotoren besteht und von einem Raspberry Pi Pico Microcontroller gesteuert wird. Anschließend programmierst Du KARL in Python und bringst ihm bei, wie er mit seinen LED-Augen farbig blinkt, Musik macht und tanzt oder sogar läuft. Das Beste: Der Spaß hört nach dem Workshop nicht auf, denn Du kannst KARL mit nach Hause nehmen und dort weiter programmieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, stören aber auch nicht. Ihr dürft also auch gerne teilnehmen, wenn Ihr bereits Programmiererfahrung habt und einfach einen Roboter bauen möchtet. 🙂

Leitung: Jörg Pleumann & Team (Medion AG)
Workshopgröße:
15 Personen
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren
Hinweis: Bitte eigene Notebooks mitbringen.
Wo? Rathaus Moers, Raum 3.089 (3. Etage)
Wann? Samstag, 02.03.2024 14:00 h – 17:00 h
Anmeldung: Mail mit Stichwort „Karl“ und Angabe des Namens, einer Mailadresse, einer Telefonnummer und des Alters an offenedaten@moers.de.

Umweltdatenwerkstatt

Koffer packen für die Datenexpedition

Am 25.-26. Mai 2024 soll in der Volkshochschule Moers die erste Datenexpedition / Datenwerkstatt in Moers zum Thema Umwelt und Klima stattfinden. Zu dieser Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich für das Themenspektrum Umwelt und Klima interessieren und lernen wollen, wie man Fragestellungen darin mithilfe von Daten erschließen kann.

Beim “Kofferpacken” wollen wir uns darüber unterhalten, was den Interessierten aus Moers und der Region besonders am Herzen liegt und Fragen zum Format und Methodik einer “Datenexpedition” oder Datenwerkstatt beantworten.

Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Leitung: Anastasia Gilz
Zielgruppe: Alle, die an den Themen Klima und Umwelt interessiert sind
Wo? Rathaus Moers, Raum 3.071 (3.OG)
Wann? Samstag, 02.03.2024 17:00 h – 18:00 h

Datendarstellung

KomMonitor – Baustein einer digitalen Berichterstattung?

Aus einem Forschungsprojekt zwischen 2017-2021 erwachsen, etabliert sich KomMonitor zunehmend als Geodaten-Infrastruktur für indikatorengestütztes Monitoring in digitalen Verwaltungen.  Der Mehrwert statistischer Zeitreihendaten wird umso größer je kleinräumiger sie verfügbar sind und mit weiteren raumbezogenen Daten dargestellt und verrechnet werden können. Wo leben viele Kinder? Wie sind Einzugsgebiete rund um Kinderbetreuungsangebote? Sind alle Wohnquartiere mit überdurchschnittlich vielen Kindern mit Betreuungsangeboten in unmittelbarer Nähe versorgt? Zur Beantwortung solcher Fragen bietet KomMonitor digitalen Verwaltungen so eine fachübergreifende Planungsgrundlage und Berichterstattung in Form von interaktiven Karten und Diagrammen und Erreichbarkeitsanalysen.
Die wachsende Community trägt dabei aktiv zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung bei. Was ist aus Ihrer Sicht für ein kommunales Planungsinstrument wichtig? Nach der Kurzvorstellung von KomMonitor sind Sie herzlich eingeladen weitere Anregungen einzubringen.

Vortragender: Christian Danowski-Buhren
Wo? Rathaus Moers, Ratssaal (2. Etage) sowie per Online-Stream in BBB (öffnet im neuen Tab)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 11:00 h

Verlinkte Daten

Linked OpenData

In diesem Workshop befassen wir uns mit niederschwelligen Ansätzen wie wir Linked Open Data erstellen und veröffentlichen können. Wir tauschen uns aus wer welche Ansätze verfolgt und welche Datensätze sich besonders eignen würden als Linked Open Data zu veröffentlichen.
Dazu schauen wir uns verschiedene Ansätze aus anderen Ländern und Tools an, die uns helfen, Linked Open Data zu erstellen.

Workshopleitung: Mila Frerichs
Wo?
Rathaus Moers, Ramla 2.067 (2. Etage)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 13:30 h

Digitalisierung in Kommunen

Wie wir bayerische Kommunen #openbydata machen wollen

Wer flächendeckend offene Daten will, muss Kommunen mitdenken – und als Land unterstützen. Wir zeigen, was wir in Bayern für Kommunen von Beratung über HVD-Handreichung bis zur Nutzung unserer Infrastruktur für eigene Open-Data-Präsenzen tun – und wollen mit euch diskutieren, wie wir das ausbauen können.

[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]

Vortragende: Luis Moßburger
Wo? Rathaus Moers, Ratssaal (2. Etage) sowie per Online-Stream in BBB (öffnet im neuen Tab)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 12:00 h

Digitalisierung in Kommunen

Wegweiser Demokratie

Verrückte Idee: Verantwortung ein Gesicht geben. Literally. Nachvollziehbar machen, wer für welche Politik verantwortlich ist. Auf dem Weg zu einer greifbaren UND tatsächlich nutzbaren Lösung war das nicht mal das Verrückteste! Von Freud und Leid einer digital-naiven Politikerin und ihrem Team, die sich aufmachten, Kommunalpolitik zu digitalisieren.

[Zur Präsentation (öffnet im neuen Tab)]

Vortragende: Franziska Hollstein
Wo?
Rathaus Moers, Ratssaal (2. Etage) sowie per Online-Stream in BBB (öffnet im neuen Tab)
Wann? Samstag, 02.03.2024, 12:30 h

Die Vortragenden und die Workshopleitung – alphabetisch

Caspar Armster

Caspar Armster ist Vorstand des Vereins “dasdigidings e.V.” in Hennef (Sieg), Gründer der The Things Network Community Rhein-Sieg, sowie Unterstützer des OK-Lab Bonn/Rhein-Sieg. Der Verein dasdigidings ist in der Region Anlaufstelle für Digitale Bildung – von Kindern & Jugendlichen bis zu Multiplikatoren*innen, sowie Digitale Infrastruktur – von Freifunk (offenem & freiem WLAN) bis zur Infrastruktur eines, durch die Zivilgesellschaft getragenem, Internet der Dinge (IoT) und entsprechenden Projekten aus dem Umfeld.

Christian Danowski-Buhren

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum für Lehre und Forschung hat Christian Danowski-Buhren bereits viele Projekte und Fragestellungen im Geoinformatik Bereich durchgeführt. Seit der Forschungsphase ist er in Bezug auf KomMonitor an der Softwareentwicklung beteiligt und ist auch heute noch einer der ersten Ansprechpartner rund um KomMonitor. Den Einsatz quelloffener Software in digitalen Verwaltungen begrüßt er und mag den engen Austausch mit der Community.

Lennart Fischer

Lennart Fischer ist Student und Software-Entwickler. Beim ersten Hackday in Moers 2015 hat er mit dem Programmieren angefangen und entwickelt u.a. die App “Mein Moers”. Er gibt gerne seine Erfahrungen weiter und will Kinder und Jugendliche für das “digitale Gestalten” begeistern.

Sarah Fischer

Sarah Fischer arbeitet als Project Manager im Projekt „reframe[Tech] – Algorithmen fürs Gemeinwohl“ in der Bertelsmann Stiftung, das sich dafür einsetzt, die Entwicklung und den Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz stärker am Gemeinwohl auszurichten. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Themen KI-Kompetenzen und gelingende Mensch-Technik-Interaktion.

Anastasia Gilz

Anastasia Gilz, beim Hackday gerne Nastja. Im Auftrag der Stadt Moers kümmert sie sich aktuell hauptberuflich beim Jugend hackt Lab um den digitalaffinen Nachwuchs in der Region. Sie ist seit 2017 Mitglied beim OK Lab Niederrhein, seit der Gründung in 2020 im Vorstand des Code for Niederrhein e.V. und versucht ihre Begeisterung für alles rund um offenes Wissen mit anderen zu teilen.

Mila Frerichs

Mila Frerichs arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit Offenen Daten und hat sein ehrenamtliches Engagement zum Beruf gemacht. Die jahrelange Erfahrung im Ehrenamt bei Code for America und Code for Germany setzt er nun als Berater für Offene Daten ein, um Kommunen zu helfen das Open Data zum Erfolg wird. Das Potential von Offenen Daten auszuschöpfen ist seine Mission.

Franziska Hollstein

Franziska Hollstein ist eigentlich Politikerin, unter anderem setzt sie sich politisch vor Ort in ihrer Heimatstadt Altena als Stadtverbandsvorsitzende der CDU ein. Seit letztem Jahr ist sie aber auch Gründerin und Geschäftsführerin des Demokratie-Wegweisers, einem innovativen Projekt, das die Digitalisierung der Kommunalpolitik vorantreibt. Gemeinsam mit Klas Roggenkamp, Kevin Arutyunyan und Paul Schneider arbeitet sie an der Entwicklung einer digitalen Landkarte. Hauptberuflich leitet Franziska das Landtagsbüros einer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Luis Moßburger

Luis Moßburger ist Product Owner für das bayerische Portal open bydata [LINK]. Mit seinem Hintergrund als Medieninformatiker und Bibliothekar will er Open Data zu einem Erfolg im Freistaat machen.

Damian Paderta

Damian Paderta ist Webgeograph und Digitalberater und beschäftigt sich mit den Themen Smart City, Civic Tech und Open Government.

Jörg Pleumann

Jörg Pleumann leitet bei der MEDION AG ein Team für Software Research & Development und ist für einen bunten Strauß an Themen zuständig, der von mobilen Applikationen bis zu Embedded Linux reicht und gelegentlich Elektronik und 3D-Druck einbezieht. In grauer Vorzeit hat er über innovatives Lehrmaterial für Informatik promoviert, eine Leidenschaft, die ihn offenbar nie ganz losgelassen hat. Davon zeugt der Lernroboter KARL, der in seinem Team entstanden ist und sich immer häufiger in Klassenzimmern und auf Workshops in der Region tummelt.

Harald Schwarz

Harald Schwarz (black_bike in OSM) ist einer der aktivsten Mitglieder der Open Street Map Community. Hauptberuflich ist er in der Elektrik und Kommunikationstechnik unterwegs, pflegt aber in seiner Freizeit sehr viel auch die Schätze der Open Street Map, gibt dazu auch Vorträge und Workshops. Im H4ck3rspace Moers ist er ein regelmäßiger Besucher und ein geschätzter Experte.

Thomas Tursics

Thomas Tursics spielt seit über 10 Jahren mit offenen Daten und baut damit Apps, Webseiten und Visualisierungen. Er ist ein Urgestein des Hackdays in Moers und seit einem Jahr für das deutschlandweite Open Data Portal GovData zuständig.

Open Data?

Bei offenen Daten geht es im Kern um die Bereitstellung von Daten des öffentlichen Sektors, die von Politik und Verwaltung im Interesse der Allgemeinheit mit einer Nutzungslizenz zur weiteren freien Nutzung, zur Weiterverbreitung und zur Weiterverwendung zugänglich gemacht werden. Ausgenommen hiervon sind personenbezogene Daten sowie Daten, die anderweitig schutzwürdig sind. Grob gesagt öffnen die Verwaltungen dazu ihre Aktenschränke und Schubladen und stellen der Öffentlichkeit Daten wie etwa Haushaltsdaten, Verkehrsdaten, Geodaten etc. zur Verfügung. Die Idee dabei ist, dass offene Daten Transparenz und auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft fördern. Übrigens ist das nicht allein ein kommunaler Weg, die Öffnung findet auch auf Bundes- und Landesebenen statt.

Die Stadt Moers und andere Kommunen veröffentlichen Daten auf www.offenesdatenportal.de

Veranstaltung der

Mit Unterstützung der

What is it about?

If you have any question, send us an email and we'll get back to you, soon.

Not readable? Change text. captcha txt